Moderne Gardinenstoffe, neu interpretiert zurück zum Ursprünglichen

Unser Zuhause: textilfreie Zone ?
Wenn ich mich in Wohnmagazinen, bei Freunden und Interessenten umschaue, bekomme ich manchmal den Eindruck, dass viele Menschen zu Gardinenstoffen ein gespaltenes, oder vielleicht sogar gar kein Verhältnis haben. Häufig triumphiert die nackte Form über die Wohnlichkeit.
Vor nicht mal zwei Generationen war das ganz anders:
Unsere Großmütter bestanden auf Gardinen, gerne mit Spitze oder Lochstickerei. Umrahmt wurde der Store von schweren Vorhängen in schimmernden gedeckten Farben. Eine Falte korrekt neben der nächsten, seitlich mit Raffhalten fixiert und mit Troddeln verziert. Als Krönung schwebte oft die glatte Schabracke über allem oder der, in sortierte Falten fallende Bogen. Es wurde viel gezupft und gerafft und sah, gut betucht und elegant aus.
Das ist lange her.

Mit dem Allergiezeitalter bekamen die Vorhänge Hausverbot
Weg mit Omas altmodischen Gardinen, hieß es nun. Plötzlich waren die Vorhänge als altmodische Staubfänger verschrien und galten bei vielen Menschen als spießig.
Inzwischen sind Fenster mit freiem Einblick in fremde Wohnzimmer zur Selbstverständlichkeit geworden. Ganz selbstverständlich ist der puristische Wohnstil zum Ausdruck von Stilbewusstsein geworden und ist in Mode, wie nie zuvor.
Vorhang oder nicht - darüber wird gestritten
Dass Stoffe im Raum für Behaglichkeit sorgen, das Licht angenehmer erscheinen lassen, Zugluft abhalten und - nicht zu unterschätzen - den Schall dämmen spielt dabei eine große Rolle.
Und manche große, bodentiefe Fensterfläche mit Nachbarschaftsnähe schreit nach Verhüllung.

Gardinen kommen aus der Deckung
Um einen Raum mit Stoffen zu
gestalten braucht es manchmal etwas
Mut und gute Ideen.
Auswählen unter vielen Möglichkeiten: Farbe oder nicht, Muster oder
schlicht, fließend, als Raffrollo oder als strenger Flächenvorhang.
Je nach Wahl zeigt sich Stilbewußtsein.
Als Statussymbol hat der Vorhang ausgedient
Und das finde ich sehr gut so: Erlaubt ist, was gefällt!
Niemand braucht mehr eine Gardinendekoration um zu zeigen, dass er
wer ist.
Die, die sich für Stoff entscheiden, haben unendliche Möglichkeiten ihre
Fenster zu verhüllen:
Sie möchten Unterstützung dabei, das genau Passende für Ihre
Wohnung zu finden? Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihren
Besuch bei uns in Langenselbold.

Ina Junker